Registrierungs - Hilfe
Wozu eine Registrierung?
Das D-STAR Netzwerk am US-Trust basiert auf der Gateway Software Version 2 der Firma ICOM.
In diesem Netzwerk sind alle Gateways mit dem US-Trust-Server über das Internet verbunden.
Über diese Verbindung tauschen die Systeme aus, wo jeder OM bzw. YL zuletzt die Mikrofontaste
gedrückt hat. Dies erlaubt einem Anrufer gezielt einen anderen Funkfreund direkt zu rufen.
Dies wird Callsign Routing genannt und kann einzelen Funkamateure oder Repeater adressieren.
Technischer Hintergrund: Jeder Nutzer benötigt mindestens ein Standard Terminal, in dem der
letzte Repeater in der Gateway-Datenbank gespeichert werden kann. Die sogenannten Terminals
haben als Identifikation entweder ein Leerzeichen oder einen Buchstaben. Will man mehrere Geräte
gleichzeitig betreiben, muss man für jedes ein Terminal mit unterschiedlichen Buchstaben anlegen.
Jedoch benötigen nach unserer Schätzung ca. 95% aller Nutzer nur das Standard Terminal.
Änderungen überträgt der aktuelle Gateway an den Trust Server in USA, welcher dann die Information
weltweit an die anderen Gateways verteilt.
Für den wenig genutzten DD Mode (Digital Data) mit 128kBit/s Datenrate auf 23cm, der aber nur mit
dem ICOM ID-1 möglich ist, ist in diesem Terminal auch eine private IP-Adresse hinterlegt.
Die Idee der Entwickler der JARL aus Japan lag wohl darin, möglichst nahe an etablierten
Internettechniken zu sein und das wesentlich mehr Nutzer als heute diesen DD Mode verwenden.
Tatsächlich nutzen die meisten Funkamateure nur den DV Mode (Digital Voice) mit dem intergrierten
Slowspeed Data Anteil von 1,2 kBit/s für den einfachen Austausch kurzer Texte, meist GPS-Daten für D-APRS.
Aber den vorhanden Standard können wir nicht einfach ignorieren, sondern nutzen in den meisten Fällen
eben nur das Standard Terminal.
Wo kann ich mich registrieren?
Prinzipiell kann man sich bei jedem Gateway anmelden, auf dem der Betreiber diese Möglichkeit anbietet.
Jedoch darf man sich nur einmal im Netz registrieren und man sollte einen Gateway in seiner Region wählen.
Bietet kein Gateway in der Nähe diesen Dienst an, schaut man eben in benachbarten Regionen.
Viele Relaisbetreiber haben Internetseiten, auf denen sie ihr Relais vorstellen und dort sollten sie
auch Möglichkeiten der Registrierung aufzeigen. Hat man nun den passenden Gateway gefunden,
muss man sich nach dem derzeitigen Standard zuerst Registrieren, dann auf die Freigabe durch
den Gateway Betreiber (SysOp oder auch Admin) warten und dann das Standard Terminal anlegen.
Bei DB0ST D-Star Stuttgart entschieden wir uns dazu zum o.g. originalen Ablauf der Registrierung überzugehen.
Registrierung beim Gateway DB0ST
Wir betreiben auf dem ABB Turm in Stuttgart ein D-STAR Gateway mit der Möglichkeit zur Registrierung.
Wichtig ist immer daran zu denken, dass die Registrierung alleine nicht ausreicht.
Man muss sich auch noch das notwendige Standard Terminal nach der Freigabe durch den SysOp anlegen.
Registrieren
Warten auf Freigabe
Terminal anlegen
Zum Registrieren geht es hier HTTPS-verschlüsselt zum DB0ST D-Star Gateway >> Registrierungsseite
Die Freigabe durch einen SysOp erfolgt unregelmässig, jedoch in der Regel innerhalb von 1-3 Tagen.
Es erfolgt eine Benachrichtigung per Mail.
Nach der Freigabe loggt man sich am Gateway ein und legt sich sein Terminal an.
Auf dem Registerblatt „Personal Information“ sind dazu die notwendigen Schritte mit einem Beispiel erklärt.
Text nach DH9FAX und abgeändert